Dolce Vita in Portofino
- selinagartler
- 16. Aug. 2021
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Aug. 2023
Ein Ort zum Träumen

Portofino gilt als einer der schönsten Orte Italiens. Die farbenfrohen Häuser mit ihren grünen Fensterläden sind beliebte Filmkulisse und Inspirationsquelle für unzählige Maler und Schriftsteller. Lass auch dich inspirieren – mich hat es auf jeden Fall in den Bann gezogen.
Ein unvergesslicher Tag in Portofino
In Portofino gibt es eine überschaubare Anzahl an Unterkunftsmöglichkeiten und diese befinden sich mehrheitlich in der höheren Preiskategorie. Deswegen empfiehlt es sich eine Unterkunft in den umliegenden Ortschaften zu suchen. Wir haben uns für Santa Margherita Ligure entschieden. Die kleine Hafenstadt grenzt direkt an Portofino und gilt als weitere Perle an der ligurischen Küste.

Welche Anreise empfiehlt sich nach Portofino?
Sicherlich die attraktivste Strecke ist der Wasserweg. Die 15-minütige Bootsfahrt von Santa Margherita Ligure ermöglicht einen fantastischen Blick auf Portofino, seinen charmanten Hafen und das glasklare Meerwasser.

Unsere Bootsfahrt wurde leider gestrichen, daher prüft zur Sicherheit die Aushänge am Hafen, da es kurzfristig zu Änderungen kommen kann. Wir haben umdisponiert und den öffentlichen Bus als Alternative gewählt. Die Anreise ist günstig und unkompliziert, da der Bus regelmässig bis in die Abendstunden fährt. Der ebenfalls 15-minütige Weg führt direkt der Steilküste entlang und gibt einen ersten Vorgeschmack auf Italiens Traumdestination.
Portofino selbst verfügt über fast keine öffentlichen Parkplätze und der sehr begrenzte Platz ist vorwiegend für die Dorfbewohner reserviert. Auch eine Anreise mit dem Fahrrad ist möglich. Mit Kindern würde ich dies jedoch nicht empfehlen, da es keinen ausgewiesenen Fahrradweg gibt. Zu Fuss führt ein markierter Weg in weniger als 2 Stunden von Santa Margherita Ligure nach Portofino.
Auf Erlebnistour in Portofino
Vom Hafen aus gibt es drei empfehlenswerte ineinander übergehende Spazierwege mit traumhaftem Ausblick.
Wer nicht ganz so weit laufen möchte, sollte zumindest die 10 Minuten vom Hafen hoch zur Chiesa di San Giorgio gehen. Zwei Wege führen direkt zur Kirche – die kürzere Variante mit dem etwas steileren Anstieg geht von der Hafenseite zur Kirche. Die Kirche selbst ist nicht spektakulär, der Kirchenvorplatz bietet dagegen ein ausgezeichnetes Panorama und die beste Aussicht auf das malerische Portofino. Der perfekte Ort für Foto- und Filmaufnahmen mit der weltbekannten Kulisse.
In weiteren 10 Minuten erreicht man das Castello Brown inmitten des Naturschutzgebiets. Das Castello Brown wurde ursprünglich im zehnten Jahrhundert erbaut. Heute ist die Burg Eigentum der Gemeinde und kann besichtigt werden.
Ein ebenfalls lohnenswerter Spaziergang mit leichtem Anstieg ist der Weg vom Hafen zum Leuchtturm Faro di Portofino. Nach 20 Minuten oben angekommen gibt es die Möglichkeit für ein kühles Getränk in der Bar La Portofinese mit einer unvergesslichen Aussicht auf das Meer.
Wer lieber unten am Hafen einen erfrischenden Aperitif nehmen möchte, ist bei der Weinbar Winterrose richtig. Dort gibt es eine ausgezeichnete Auswahl an italienischen Weinen mit herzhaftem Fingerfood.

Sehnsuchtsort: I found my love in Portofino
Laut Statistiken hat Portofino das grösste Pro-Kopf Einkommen in Italien und das Fischerdörfchen gilt spätestens seit dem Hit „I found my love in Portofino“ als beliebter Treffpunkt des internationalen Jet-Sets.

Die Piazzetta Martiri dell’Olivetta ist das Herzstück und der Laufsteg des Orts. Der Hauptplatz bietet eine stolze Auswahl an leckeren Restaurants und Bars mit Blick auf die Luxusyachten und die Fischerboote.

Die Restaurantpreise sind für italienische Verhältnisse zwar hoch, jedoch stimmt in den meisten Fälle die Qualität der Produkte. Wir haben gute Erfahrungen mit dem Restaurant Lo Stella gemacht, das direkt an der Hafenpromenade liegt. Was will man mehr als ein romantisches Abendessen direkt am Meer.

Wer noch nicht genug hat, kann durch die Seitengassen der Altstadt schlendern, ein Gelato geniessen oder einen Blick auf die Boutiquen und die Kirche Chiesa di San Martino werfen.

Ideale Reisezeit
Damit auch du eine atemberaubende Zeit in Portofino hast, wähle ein geeignetes Reisedatum. Vermeide auf jeden Fall den Hochsommer und die Wochenenden. Ideal ist der Besuch im Frühling und Herbst. Dort lässt es sich ideal mit Ausflügen auf die Halbinsel Portofino verbinden, welche als Wanderparadies gilt. Eine besondere Lage hat die Abtei San Fruttuoso. Sie liegt in einer kleinen Bucht und ist nur via Boot oder zu Fuss erreichbar. Mittlerweile ist dies kein Geheimtipp mehr, aber dennoch einen Besuch wert.
Camping
Eine Anreise mit dem Camper Van ist nach Portofino nicht erlaubt, da es keine Parkplätze hierfür gibt. Wer dennoch gerne in der Nähe campen möchte, kann dies in Rapallo (Camping Rapallo) machen. In der Nähe gibt es Bushaltestellen in Richtung Santa Margherita Ligure und dann weiter nach Portofino.
Comments